Seit Oktober 2017 dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland heiraten - doch "normal" ist Homosexualität noch längst nicht. →
Blog Posts
IDAHOBIT – Queerfeindlichkeit lässt grüßen Seit 2005 wird jährlich am 17. Mai der IDAHOBIT – der International Day Against Homo-, Bi, Inter*- und Transphibia – begangen. Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Transphobie ist ein Aktionstag, der die Aufmerksamkeit auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen lenken soll, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität →
Wie geht eigentlich nachhaltige Landwirtschaft? Anzeige wegen Markennennung Dieser Beitrag enthält Werbung. Er wurde von mir eigenständig redaktionell entwickelt. Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ob Klimaschutz oder Krieg in der Ukraine – Nachhaltigkeit hängt mit all diesen Themen untrennbar zusammen. Während Krieg in vielerlei Hinsicht das unnachhaltigste Verhalten ist, das Menschen haben können, ist der Klimawandel eine →
Lesen ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Dennoch können mehr als 6 Millionen Deutsche nicht lesen. →
Die Smartwatch ist angesagt. Die digitale Uhr findet auch immer häufiger ihren Weg in die Schule - und bringt Probleme mit sich. →
Die Welt wartet darauf, dass wir endlich anfangen, nachhaltig zu leben! Was ist Nachhaltig und wie nachhaltig sind wir wirklich? →
Nachhaltige Entwicklung fängt bei Dir an! 15 einfache Dinge, die du tun kannst, um dein Leben nachhaltiger zu gestalten. →
Mobbing ist kein Problem der Neuzeit, Cybermobbing schon. Wie kann man sich schützen, wenn plötzlich die sicheren Orte wegfallen? →
Soziale Netzwerke gehören zu den liebsten Internetangeboten von Kindern und Jugendlichen. Aber warum eigentlich? →
Schulen und Leistungsdruck: Warum gibt es Noten? Ende Januar gab es für viele Schülerinnen und Schüler Halbjahreszeugnisse. Sie geben einen Zwischenstand im Schuljahr wieder und sollen auf den Leistungsstand der Schülerin oder des Schülers aufmerksam machen. Die ganze Zeit arbeiten die Kinder und Jugendlichen daraufhin, hier gute Noten stehen zu haben. Das gelingt nicht allen. Am Tag der Zeugnisvergabe zittern →
Der Klimawandel ist das wohl größte Problem des 21. Jahrhunderts, das schnell gelöst werden muss, denn der Klimawandel ist ein Teufelskreis. →
Kaffee gilt für viele als Lebenselixier. Aber wie gesund ist Kaffee eigentlich und wie kommt die Kaffeebohne in die Kaffeetasse? →
Was wäre, wenn der Lehrermangel an deutschen Schulen hausgemacht wäre, um E-Learning zu betreiben? Was ist E-Learning überhaupt? →
Die Inzidenz in der Altersgruppe 5-14 ist die höchste im Vergleich, dennoch starten nach den Ferien viele Schulen wieder in Präsenz. →
Coronabedingt fällt der Ausflug auf den Weihnachtsmarkt dieses Jahr wohl leider aus. Doch woher stammt die Tradition des Weihnachtsmarktes? →
Fast 30 Millionen Weihnachtsbäume wurden 2018 in Deutschland verkauft. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Doch woher kommt der Brauch? →
Lichterketten, Geschenkpapier und Weihnachtsessen - Weihnachten ist die Zeit des Zuviel. Geht es auch nachhaltiger? →
Im Dezember ist es wieder soweit: Der Adventskalender versüßt uns die Wartezeit auf Weihnachten. Hier kommen 5 ausgefallene Adventskalender. →
Zu Zeiten von „Fake News“ und „Lügenpresse“ wird es immer schwieriger, zu erkennen, was wahr ist und was frei erfunden. →
COP26 – Wenn das Beste nicht gut genug ist… Bei der UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow, international bekannt als COP26 (Conference of the parties), war zwar ursprünglich bereits im April 2020 geplant, musste aber aufgrund der Coronapandemie vertagt werden. Vom 31. Oktober bis zum 12. November nahmen knapp 200 Länder und ca. 25.000 Personen teil. Staats- und Länderchefs wie Joe Biden, →
Innovationen bringen uns Schritt für Schritt näher in die Zukunft. Doch wie kann eine Innovation unser Leben verändern? →