Datenschutz und Rechtliches

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Website https://vinding.de gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutzgrundverordnung und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Kevin Ruser (Kontaktdaten siehe Impressum). Ich nehme den Datenschutz sehr ernst und behandele personenbezogenen Daten vertraulich und nach bestem Wissen und Gewissen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenke bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

2. Inhalte, die auf diesem Blog gezeigt werden

Geschichten und Beiträge werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann ich für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der gebotenen Inhalte keine Haftung übernehmen. Laut Telemediengesetz (TMG) bin ich mit der Veröffentlichung meiner Texte im Internet ein Diensteanbieter (vgl. §2 Abs. 1 TMG). Demnach bin ich für die Inhalte, die auf diesem Blog veröffentlicht sind, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§7 Abs. 1). Nach §§8 bis 10 bin ich nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben auch im Falle der Nichtverantwortlichkeit des Diensteanbieters unberührt (§7 Abs. 2).

2.1 Haftung für Links auf diesem Blog

Dieser Blog enthält unter Umständen Links, die zu externen Webseiten Dritter führen, auf deren Inhalt Ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für die Inhalte dieser Seiten keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist stets nur der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Jede Seite, die auf meinem Blog verlinkt ist, wurde zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, es konnten jedoch keine rechtswidrigen Inhalte erkannt werden. Ohne konkrete Anhaltspunkte, die den Verdacht begründen, die verlinkte Seite könnte eine Rechtsverletzung enthalten, ist eine permanente inhaltliche Kontrolle nicht zumutbar. Sollte es begründeten Verdacht einer Rechtsverletzung geben oder sollten rechtswidrige Inhalte auf einer verlinkten Seite bekannt werden, wird der entsprechende Link umgehend entfernt.

2.2 Haftung für Bilder auf diesem Blog (Urheberrecht)

Die hier veröffentlichten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Deutschen Urheberrecht. Ohne die schriftliche Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers ist eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes der auf diesen Seiten veröffentlichten Inhalte nicht gestattet. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Inhalte Dritter, die auf dieser Seite veröffentlicht bzw. geteilt werden, achten stets das Urheberrecht desselbigen. Dies beinhaltet, dass Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet werden. Sollte es Grund zu der Annahme einer Urheberrechtsverletzung geben, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Derartige Inhalte werden bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen umgehend entfernt oder entsprechend versehen.

Bilder auf diesem Blog können fünf Ursprünge haben:

1. Die Bilder wurden eigenständig von mir erzeugt. Damit bin ich der Urheber dieser Bilder und eine Weiterverwendung dieser Bilder bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.

2. Die Bilder entstammen der kostenlosen Bilddatenbank pixabay.com oder unsplash.com. Sie sind lizenzfrei verwendbar und unterliegen keiner Kennzeichnungspflicht. Dennoch kennzeichne ich die Bilder im Format Urhebername/pixabay.com oder Urhebername/unsplash.com unterhalb des Bildes oder auf derselben Seite ganz unten.

4. Die Bilder entstammen der Bilddatenbank freepik.com und sind entsprechend gekennzeichnet.

5. Die Bilder wurden von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt und sind dementsprechend gekennzeichnet.

3. Datenschutzbestimmungen

3.1 Zugriffsdaten

Durch die Nutzung des Blogs werden automatisch Daten über die Zugriffe erhoben und als Server-Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Welche Seiten hast du besucht?
  • Wann hast du auf diese zugegriffen?
  • Von wo bist du auf diese Seite gelangt?
  • Welchen Browser und welches Betriebssystem hast du verwendet?
  • Welche IP-Adresse hast du verwendet?
Die erhobenen Daten dienen statistischen Zwecken und helfen mir, meinen Blog weiter zu verbessern. Für andere Zwecke werden diese Daten nicht verwendet. Zum Zwecke der Verbesserung meines Blogs können diese Daten ebenfalls bei WordPress gespeichert werden. Diese Speicherung erfolgt 30 Tage. Anschließend werden die Daten von WordPress gelöscht.
 
Grundsätzlich gilt, dass erhobene Daten ausdrücklich nicht verwendet werden, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Empfänger der Daten bin ich und die in diesen Bestimmungen genannte Auftragsverarbeiter.

3.2 Cookies

Bei deinem Besuch auf meinem Blog wirst du regelmäßig darauf hingewiesen, dass Cookies gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, damit mein Blog reibungslos funktioniert und schneller lädt, wenn du ihn besuchst. Dein Browser greift auf diese Dateien zurück, um meinen Blog schneller laden zu können und ihn sicherer für dich zu machen.

Diese Cookies werden erst gespeichert, wenn du bei der Meldung zustimmst. Du hast die Möglichkeit, auszuwählen, ob du alle Cookies oder nur die notwendigen Cookies zulassen möchtest.

Außerdem kannst du die Speicherung der Cookies in deinem Browser oder in der Informationsleiste, die dir einmal im Monat angezeigt wird, ablehnen. Dadurch werden diese Dateien nicht mehr für dich gespeichert. Beachte aber, dass es dann sein kann, dass du meinen Blog nicht ohne Einschränkungen nutzen kannst.

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Externe Cookies

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

3.3 Umgang mit personenbezogenen Daten

Ich nutze deine personenbezogenen Daten nur mit deiner Zustimmung und gebe sie auch nur mit deiner Zustimmung weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist. 

3.3.1 Kontaktdaten

Das Kontaktformular findest du an verschiedenen Stellen auf meinem Blog. Es ermöglicht dir denkbar einfach mit mir in Kontakt zu treten. Dafür ist es erforderlich, dass du mindestens deine E-Mail-Adresse angibst, damit ich dir gegebenenfalls auf deine Nachricht antworten kann. Deshalb musst du beim Kontaktformular einwilligen, dass du der Verarbeitung und Speicherung deiner Mailadresse zustimmst.

3.3.2 Kommentare von Beiträgen und Seiten

Um die Möglichkeit zu haben, meine Beiträge zu kommentieren oder zu diskutieren, gibt es unter den meisten Beiträgen eine Kommentarfunktion. Um einen Kommentar zu hinterlassen, musst du deinen Namen und eine Mailadresse eingeben. Deine Mailadresse wird nicht öffentlich angezeigt, aber intern gespeichert. Zudem wird deine IP-Adresse intern gespeichert. Dies dient der allgemeinen Sicherheit und macht es bei Rechtswidrigkeiten möglich, entsprechend dagegen vorzugehen. Deshalb musst du der Verarbeitung und Speicherung deiner Daten auch hier mit einem Häkchen zustimmen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Sicherheit auf meinem Blog.

3.3.3 Abonnements

Du hast die Möglichkeit, einzelne Kommentare und Beiträge, sowie meinen gesamten Blog zu abonnieren, um über Neuerungen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Auch hierfür ist deine Einwilligung erforderlich, mit der du der Verarbeitung und Speicherung deiner Daten zustimmst. Du erhältst dafür eine Bestätigungsmail, in der du dein Abonnement zunächst bestätigen musst.

3.4 Nutzung von Social Media Plug-ins

Auf Beiträgen und Seiten meines Blogs findest du unten die Möglichkeit, diese in verschiedenen Sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür verwende ich das PlugIn „Shariff“, das absolut DSGVO-konform ist und deine Daten nicht ungefragt an die Sozialen Netzwerke überträgt. Erst mit einem Klick auf den jeweiligen Button entscheidest du dich aktiv dafür, eine Verbindung mit dem entsprechenden Netzwerk herzustellen.

Daten werden somit nur durch deinen Klick auf den jeweiligen Sharing-Button mit dem Sozialen Netzwerk ausgetauscht. Weitere Informationen zu Shariff findest du hier.

3.6 Einbindung von YouTube-Videos und iFrames

In einigen Blogbeiträgen können YouTube-Videos eingebettet sein. Mein Blog übersendet keine Daten an YouTube LLC, das eine Tochter der Google LLC ist, wenn du das Video nicht anklickst, um es zu starten. In diesem Fall wird ein Datenschutzhinweis angezeigt, der eine erneute Zustimmung bedarf. Das Video kann dann innerhalb meines Blogs oder mit einem Link direkt bei YouTube abgespielt werden.

Die interaktiven Geschichten auf meinem Blog werden via iFrame vom eigenen Server angezeigt. 

3.7 Rechte des Nutzers: Einsicht, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer meines Blogs hast du jederzeit die Möglichkeit, kostenlos zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von dir gespeichert wurden. Du hast zudem das Recht, die Löschung oder Korrektur dieser Daten zu verlangen, wenn dies nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert.

4. Teilnahme an Gewinnspielen

Die Teilnahme an Gewinnspielen auf diesem Blog ist grundsätzlich kostenlos. Die individuellen Teilnahmebedingungen eines jeden Gewinnspiels werden jeweils unmittelbar festgelegt und unter dem Gewinnspiel definiert. Dies schließt etwaige Voraussetzungen zur Teilnahme an Gewinnspiel, sowie die Teilnahmefrist ein.

Teilnehmen darf grundsätzlich jeder Leser meines Blogs, der in Deutschland wohnhaft ist. Bei minderjährigen Teilnehmern muss eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Ist der Gewinn durch etwaige Altersbeschränkungen an ein Mindestalter gebunden, definiert dies das Mindestalter für die Teilnahme am Gewinnspiel.

Grundsätzlich werden Gewinner per Mail von mir benachrichtigt. Im Rahmen dieser Benachrichtigung wird auch über den Datenschutz belehrt. Dabei gilt, dass die Teilnahme am Gewinnspiel stets freiwillig und nur nach Zustimmung für die Verarbeitung und Speicherung personenenbezogener Daten wie Name, Mailadresse und IP-Adresse erfolgt, die etwa beim Kommentieren eines Beitrages erhoben werden (siehe 3.3.2).

Zur Gewinnausschüttung ist zudem die Angabe einer gültigen Postanschrift erforderlich, die per Mail übermittelt werden muss. Ich weise an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitslücken bedacht sein kann und ein vollumfänglicher Schutz dieser Daten nicht realisierbar ist. Die Daten werden von mir ausschließlich für die Zustellung des Gewinns benötigt und verwendet und anschließend gelöscht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Um diese Datenschutzbestimmungen immer auf dem neusten Stand zu halten und so zu gewährleisten, sie immer den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, behalte ich mir vor, Änderungen an den Datenschutzbestimmungen vorzunehmen. Änderungen der Datenschutzbestimmungen können zum Beispiel erforderlich sein, wenn sich die gesetzlichen Regelungen ändern.