Medien

Warum Lesen so wichtig ist
Lesen ist eine der wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Dennoch können mehr als 6 Millionen Deutsche nicht lesen.

Smartwatch: Spione in der Schule?
Die Smartwatch ist angesagt. Die digitale Uhr findet auch immer häufiger ihren Weg in die Schule – und bringt Probleme mit sich.

Cybermobbing: Wenn WhatsApp Albträume beschert
Mobbing ist kein Problem der Neuzeit, Cybermobbing schon. Wie kann man sich schützen, wenn plötzlich die sicheren Orte wegfallen?

Faszination Social Media – Warum nutzt man eigentlich Soziale Netzwerke?
Soziale Netzwerke gehören zu den liebsten Internetangeboten von Kindern und Jugendlichen. Aber warum eigentlich?

E-Learning: Schulen ohne Lehrkräfte.
Was wäre, wenn der Lehrermangel an deutschen Schulen hausgemacht wäre, um E-Learning zu betreiben? Was ist E-Learning überhaupt?

Medienkompetenz – Wer ist verantwortlich?
Kinder kommen bereits sehr früh mit Medien in Berührung. Doch wer ist dafür verantwortlich, dass Kinder Medienkompetenz erlangen?

Squid Games – Blutrausch als Spiegel unserer Gesellschaft?
Squid Games – Blutrausch als Spiegel unserer Gesellschaft? Anzeige Wegen Markennennung muss ich diesen Beitrag als Anzeige kennzeichnen. Weder Netflix noch die Produktion „Squid Games“ stehen in irgendeiner Beziehung zu diesem Beitrag. Die Netflix-Serie Squid Games ist gerade in aller Munde und ist nach nur einem Monat bereits die erfolgreichste Produktion des Streaming-Dienstes, die es bisher gab. Innerhalb von vier

Bildschirmzeiten – Wie viel ist gut für dich?
Bildschirmzeiten – Wie viel ist gut für dich? Moderne Bildschirme werden häufig mit LEDs hinterleuchtet. Diese senden jedoch oftmals Licht mit einem hohen Anteil im blauen Spektralbereich aus. Im Internet liest man häufig von Horrorgeschichten, wie das Smartphone die Netzhaut schädigen könnte. Smartphones kommen daher oftmals mit einem Blaulichtfilter daher, die es inzwischen auch für Brillen gibt. Doch wie schädlich

Was ist, wenn WhatsApp deine Daten mit Facebook teilt?
Was ist, wenn WhatsApp deine Daten mit Facebook teilt? WhatsApp aktualisiert seine Datenschutzbestimmungen. Was in der heutigen Zeit eigentlich völlig normal erscheint, hat jedoch im Zusammenhang mit WhatsApp in jüngster Vergangenheit für viel Trubel gesorgt. Die ursprünglich für den 08. Februar angesetzte Änderung der Datenschutzbestimmungen wurde inzwischen wegen des großen Widerstands der WhatsApp-Nutzer auf Mai 2021 verschoben. Nach der Ankündigung

Smartphones in der Schule
Digitalisierung, Internet und immer leistungsfähigere Smartphones verändern die Welt der Jugendlichen grundlegend – auch in der Schule.

Coronawarnapp: Kann eine App uns schützen?
Kann die Corona-Warn-App uns wirklich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen? Und wird die App zwangsinstalliert?

Buch oder Hörbuch – Welttag des Buches
Zum Welttag des Buches stelle ich mir die Frage: Vorlesen lassen oder selber lesen – Buch oder Hörbuch? Ist das Buch noch zeitgemäß?

Kindheitsfotos in der Gegenwart
Kindheitsfotos halten einen Augenblick aus der Vergangenheit fest. Die Blogparade #ThankYouDearPhotograph bringt diese Augenblicke ins Hier und Jetzt.

Warum gibt es immer nur schlechte Nachrichten?
Buschfeuer in Australien, Mord und Todschlag, Corona-Krise – Warum gibt es eigentlich immer nur schlechte Nachrichten?

Sprachassistenten im Klassenzimmer
Ein Sprachassistent soll uns das Leben erleichtern. Doch können Alexa, Siri, Google Home oder Cortana auch im Unterricht eingesetzt werden?

Nacktbilder und Körperkult
Auf dem ersten Bild in erotischer Unterwäsche, auf dem zweiten Bild nackt. Nacktbilder und Körperkult erobern das Netz und bergen Gefahren!

Vertrauen und Kontrolle in der Medienerziehung
Bereits jeder zehnte Dreijährige kommt bereits regelmäßig in Kontakt mit Medien. Wie funktioniert Medienerziehung?

Urheberrecht: Leistungsschutz und Uploadfilter
Urheberrecht: Leistungsschutz und Uploadfilter Das Internet ist voll von Texten, Bildern, Videos und weiteren Dateien. Wir teilen sie auf Facebook, Twitter, YouTube und Blogs mit anderen. Was wir hochladen wird in der Regel erst nach der Veröffentlichung geprüft, Urheberrechtsverletzungen werden also erst später bemerkt. Das Urheberrecht bezeichnet im Allgemeinen das Recht auf Schutz des geistigen Eigentums. Texte, die du schreibst, Bilder, Videos

Mediennutzung früher und heute
„Früher war alles besser!“ – Je älter wir werden, desto häufiger verwenden wir diesen Satz. Wie hat sich die Mediennutzung verändert?

Wie mache ich meinen Blog DSGVO-konform?
Die DSGVO stellt Websitebetreiber vor große Herausforderungen. Doch was kann man tun, um die eigene Website DSGVO-konform zu machen?