1 Million kostenlose Postkarten gegen Corona
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das oberste Gebot, Abstand zu halten. Die Abstandsregelung könnte uns auch noch weit bis ins neue Jahr begleiten. Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes und Präsident des Europäischen Ärztebundes, rechnet mit einem Lockdown bis Ostern, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Doch gerade in der Weihnachtszeit, die sonst immer von Nähe geprägt war, fällt uns das Abstandhalten schwer.

»Wir alle haben in diesen schwierigen Corona-Zeiten Sehnsucht nach Normalität. Wer vermisst es nicht, Familienmitglieder oder Freunde zu treffen? Doch damit dies bald wieder möglich wird, müssen wir erst einmal weiter auf Abstand bleiben.«
Ole Nordhoff
Leiter Marketing und Vertrieb Post & Paket Deutschland
Kostenlose Postkarten - Wo gibt es denn sowas?
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG hat die Postkarten-App MyPostcard die Aktion ins Leben gerufen, um die Menschen in der Pandemie zum Durchhalten zu ermutigen, und zugleich eine Alternative zum direkten oder digitalen Kontakt anbieten. Schreiben verbindet – und deshalb sollen diese Postkarten dazu beitragen, sich auf diesem Wege nah zu sein. Die Aktion erleichtert es so, in der kalten Jahreszeit die Distanz zu wahren.
MyPostcard ist Deutschlands erfolgreichste Postkarten-App, die es ermöglicht, eigene Fotos als Postkarten zu versenden. Mit über 50.000 Designs bietet die App das weltweit größte Postkarten-Angebot. Für die Aktion „1 Million Postkarten gegen Corona“ sind allerdings spezielle Designs entworfen worden.

Warum sollte man an der Aktion teilnehmen?
Die Aktion ist absolut kostenlos. Darüber hinaus freuen sich eure Eltern oder Großeltern sicherlich, wenn statt einer lieben WhatsApp-Nachricht plötzlich eine Postkarte in ihrem Briefkasten liegt. Viele der Designs könnt ihr durch ein eigenes Foto individualisieren! In der jetzigen Zeit können die Postkarten verbinden, eine Freude bereiten und zeigen, dass ihr an jemanden denkt!
»Verbunden zu sein mit den Menschen, die einem wichtig sind, trotz Distanz – das wollen wir mit dieser Aktion und 1 Million kostenlosen Postkarten bewirken. Gleichzeitig aber auch auf die Schutzmaßnahmen aufmerksam machen und die Wichtigkeit, diese zu befolgen.«
Oliver KRay
Geschäftsführer von MyPostcard
Ein weiterer Grund für die Teilnahme ist, dass es ganz einfach ist:
- MyPostcard-App herunterladen
- Das Profil „#FürMichFürUns“ aufrufen
- Postkarte auswählen und ggf. individualisieren
- Grußtext und Adresse eingeben
- Verschicken
Weil die Deutsche Post und auch MyPostcard die Eindämmung des Coronavirus‘ unterstützen wollen, sind die Motive bewusst an die Botschaften des Bundesministeriums für Gesundheit angelehnt. Doch den wohl wichtigsten Grund für eine Teilnahme habe ich von meiner Oma: „Wenn man Menschen, die einem wichtig sind, zu Weihnachten keine Karten schickt, kriegt man im nächsten Jahr keine Kekse!“
Und das Risiko wollt ihr doch sicher nicht eingehen, oder?
Quellen: deutschepost.de, mypostcard.com
Titelbild: MyPostcard

Wie gesund ist Schokolade?
Schokolade – alle lieben sie. Doch wie gesund ist Schokolade wirklich? Und was unterscheidet „zartherb“ von „zartbitter“?

Lulu – Schätze meiner Kindheit
Erinnerst du dich noch an dein allererstes Stofftier? Nach 25 Jahren restauriere ich mein erstes Stofftier und nähe ein neues Kostüm.

Welche Wirkung haben Nahrungsergänzungsmittel wirklich?
Können Fatburner, Mindbooster und Co wirklich, was sie versprechen, oder sind Nahrungsergänzungsmittel leere Versprechungen in Kapseln?

Wie gesund ist eigentlich Kaffee?
Kaffee gilt für viele als Lebenselixier. Aber wie gesund ist Kaffee eigentlich und wie kommt die Kaffeebohne in die Kaffeetasse?

Was feiern wir an Ostern?
Ostern ist ein christliches Fest, das seit dem zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt gefeiert wird. Doch was genau feiern wir an Ostern?

8 einfache Tipps gegen Winterdepressionen
8 einfache Tipps gegen Winterdepressionen Gerade wenn du früh aufstehen musst – etwa weil du zur Schule oder zur Arbeit musst -, kennst dz das Problem. „Ich bin müde.“ oder „Ich hab keine Lust.“ sind bekannte Aussagen, die einem am frühen Morgen begegnen können. Wenn aus den typischen „5 Minuten“ plötzlich eine halbe Stunde wird und du die Augen dann immer