Was? Schon sechs Uhr morgens? Die Lerchen unter uns sind jetzt bereit, aufzustehen und bereits topfit, während die Eulen noch nicht einmal ans Wachwerden denken. Jetzt sind die Lerchen besonders aktiv. Sie strotzen nur so vor Tatendrang, wissen gar nicht so recht, wohin mit ihrer Energie – denn die Eulen können sie noch nicht nerven, die schlafen ja noch. Lerchen haben kein Problem damit, unter der Woche früh aufzustehen, um arbeiten zu gehen. Am Wochenende langweilen sie sich dann, weil noch niemand wach ist und sie nicht wissen, was sie mit ihrer Zeit anfangen wollen. Partys sind nichts für Lerchen. Ab 21:00 Uhr drängt sich die Müdigkeit in den Vordergrund – gerade da, wo es für die Eulen anfängt, interessant zu werden: