Der Lockdown kann zwar helfen, das Infektionsgeschehen zu reduzieren, er wirkt sich jedoch auch erheblich auf die Psyche aus. →
Blog Posts
Der Lockdown gilt derzeit als primäres Mittel aus der Pandemie. Eine Studie der Universität Oxford hat jetzt die Wirksamkeit untersucht. →
Menschen definieren sich über ihre Beziehungen zu Eltern, Partnern, Kindern und Freunden. Doch wie verkraften wir den Verlust einer geliebten Person? →
Obwohl wir uns nach Normalität sehnen, scheint diese noch in unerreichbarer Ferne zu sein. Wann und wie gibt es ein Leben nach Corona? →
Offene Beziehung – Beziehung mit Freifahrtschein? Das traditionelle Familienbild aus Vater, Mutter und Kind wurde längst überholt. Gleichgeschlechtliche Paare dürfen inzwischen heiraten und auch das binäre Geschlechtersystem wurde mittlerweile abgelöst. Auch Beziehungen sind längst nicht mehr auf eine monogame Partnerschaft begrenzt. In einer Zeit, in der Monogamie schnell als altmodisch gilt, greifen immer mehr Paare auf eine offene Beziehung zurück. →
Endlich kann eine Impfung uns aus der Pandemie führen. Doch der Impfstart lief in Deutschland sehr holprig. Welcher Impfstoff ist am besten? →
Dating in der Pandemie Endlich wird das Wetter wieder schöner, es wird wärmer, Vögel zwitschern, Blumen blühen und die Bäume bilden wieder sattgrüne Blätter. Doch die Frühlingsgefühle werden in diesem Jahr erneut von der Corona-Pandemie überschattet. Doch Dating hat sich längst gewandelt. Es gibt inzwischen eine Vielzahl an Apps und Plattformen, die für das Online-Dating gedacht sind. Wie funktioniert das →
Wie Bill Gates die Klima-Katastrophe verhindern möchte Microsoft-Gründer Bill Gates ist der viertreichste Mensch der Welt. Sein Vermögen wird derzeit auf rund 122,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zwei Milliarden möchte Gates nun in den Klimaschutz investieren. In den kommenden fünf Jahren möchte er damit Start Ups und andere Projekte unterstützen, die durch Innovationen dazu beitrügen, die Klima-Katastrophe zu verhindern. Weitere Maßnahmen, →
Schnee und Eisregen legen Deutschland lahm. Skeptiker sagen: Das ist der Beweis gegen den Klimawandel. Woher kommt das Schneechaos? →
Nord Stream 2 sorgt für viel Kritik, dennoch hält die Bundesregierung am Bau fest. Warum sind plötzlich alle gegen das Pipeline-Projekt? →
Was ist, wenn WhatsApp deine Daten mit Facebook teilt? WhatsApp aktualisiert seine Datenschutzbestimmungen. Was in der heutigen Zeit eigentlich völlig normal erscheint, hat jedoch im Zusammenhang mit WhatsApp in jüngster Vergangenheit für viel Trubel gesorgt. Die ursprünglich für den 08. Februar angesetzte Änderung der Datenschutzbestimmungen wurde inzwischen wegen des großen Widerstands der WhatsApp-Nutzer auf Mai 2021 verschoben. Nach der Ankündigung →
Präsident Trump und das Amtsenthebungsverfahren Donald Trump ist abgewählt. Am 20. Januar 2021 übernimmt der Demokrat Joe Biden das Weiße Haus. Dennoch läuft derzeit ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump. Nachdem das Repräsentantenhaus dieses bereits abgesegnet haben, benötigt es jetzt die Mehrheit des Senats. Doch dieser wird erst nach der Vereidigung Bidens zu der Sache tagen. Doch das sogenannte Impeachment-Verfahren verfolgt →
Der Kurznachrichtendienst Twitter sperrt Trump - das sei die Abschaffung der Meinungsfreiheit. Darf man den Präsidenten zensieren? →
Noch immer stagnieren die Infektionszahlen auf einem sehr hohen Niveau. Bund und Länder wollen den Lockdown nun verlängern! →
Übermorgen ist Weihnachten und du hast noch keine Geschenke? Hier kommen fünf einfache Last-Minute-Weihnachtsgeschenke! →
Weihnachten wird in diesem Jahr anders: Die Pandemie schränkt auch die Feiertage ein. Wie feiert man Weihnachten unter Corona-Bedingungen? →
Wenn man Menschen, die einem wichtig sind, zu Weihnachten keine Karten schickt, kriegt man im nächsten Jahr keine Kekse! →
Vor dir steht ein Mann in rotem Anzug und mit einem weißen Rauschebart. Doch wer ist es: Nikolaus oder Weihnachtsmann? Wo ist der Unterschied? →
In anderen Religionen gibt es Weihnachten wie wir es kennen nicht. Dort werden andere Feste gefeiert, die sich aber vergleichen lassen. →
Digitalisierung, Internet und immer leistungsfähigere Smartphones verändern die Welt der Jugendlichen grundlegend - auch in der Schule. →
Was wäre, wenn der Lehrermangel an deutschen Schulen hausgemacht wäre, um E-Learning zu betreiben? Was ist E-Learning überhaupt? →